Erhalt und Bedeutung des architektonischen Erbes
Schutz, Restaurierung und UNESCO-Welterbe
Wichtige Aspekte des architektonischen Erbes
Denkmalschutz
Strenge Auflagen und sorgfältige Pflege sichern den Erhalt wertvoller Baudenkmäler für die Zukunft.
Restaurierung
Fachgerechte Instandsetzung und liebevolle Details sorgen für Authentizität und Erlebbarkeit.
UNESCO-Stätten
Deutschland besitzt zahlreiche Welterbe-Stätten, die international als besonders schützenswert gelten.
Bürgerengagement
Gemeinschaftsinitiativen und Vereine setzen sich aktiv für den Erhalt des baulichen Erbes ein.
Erhaltenswerte Bauwerke

Schloss Sanssouci, Potsdam – Restauriert 1995

Zeche Zollverein, Essen – Restauriert 2002

Speicherstadt, Hamburg – Restauriert 2015
Mitmachen & Unterstützen
Engagement
Beteiligen Sie sich an Restaurierungsprojekten oder werden Sie Mitglied in einem Förderverein.
Spenden
Ihre Spende unterstützt den langfristigen Erhalt historischer Bauwerke in Deutschland.